Metallsickendichtungen – das optimale Dichtsystem für hohe Ansprüche

Erstellt am 6. Mai 2025

In vielen industriellen Anwendungen spielt die Wahl der richtigen Dichtung eine entscheidende Rolle für die Dichtheit und Langlebigkeit von Anlagen und Systemen.

Während herkömmliche Flachdichtungen aus Gummi, Fasermaterialien oder PTFE weit verbreitet sind, bieten Metallsickendichtungen in anspruchsvollen Umgebungen oft entscheidende Vorteile, zum Beispiel bei:

  • hohen Drücken
  • extremen Temperaturen
  • aggressiven Medien

Ihre Robustheit und Langlebigkeit machen sie zur ersten Wahl in der:

  • Automobilindustrie
  • Energieerzeugung
  • Chemischen Industrie
  • Öl- und Gasbranche
  • Luft- und Raumfahrt

Was sind Metallsickendichtungen?

Metallsickendichtungen bestehen aus einem metallischen, beschichteten Träger, der mit Sicken (wellenförmigen Erhöhungen) geprägt ist, wie auf der Skizze unten zu sehen. Beschichtungen sind oft aus NBR oder SBR.

Diese Geometrie sorgt für eine bessere Anpassung an die Flanschoberfläche und gewährleistet auch unter hohen Drücken und Temperaturen eine zuverlässige Abdichtung.

Halbsicke:

Doppelhalbsicke:

Vollsicke:

Wie genau funktioniert die Abdichtung?

Das Stahlblech wirkt hier als Feder. Dadurch können Unebenheiten vom Dichtverbund abgedichtet werden. Man nennt das auch Makroabdichtung.

Die Mikroabdichtung wird dann von der Beschichtung übernommen. Unebenheiten können nur bis zu einem gewissen Punkt ausgeglichen werden, jedoch sind Höhensprünge (Absatz) auf den Dichtflächen nicht zulässig.

Die Wahl des Materials einer Metallsickendichtung hängt von den spezifischen Einsatzbedingungen ab – insbesondere von Temperatur, Druck und chemischer Beständigkeit.

Bei der Dichtungsauslegung sind besondere Punkte zu beachten:

  • Oberflächengüte sowie Ebenheit der abzudichtenden Elemente
  • Schraubenanordnung
  • Setzverlust der Schrauben durch thermische Beanspruchung
  • Beschichtungsart sowie Beschichtungsdicke
  • Linien-Pressung abhängig vom Bauteildruck

Fuji-Film Abdruck

Die Dichtheit einer Metallsickendichtung kann man in der Prototypenphase mit einem Fujifilmabdruck prüfen. Der Fuji-Film ist zusammengesetzt aus einem Polyester Basisträger auf dem eine Schicht mit Farbenentwickler liegt und darüber die Schicht mit den farbgefüllten Mikrokapseln. Die Mikrokapseln sind unterschiedlich groß und variieren von 4 – 15μ. Je nach Kraft der Druckeinwirkung platzen kleinere oder größere Mikrokapseln, die dann eine unterschiedliche Färbung hervorrufen.

Falls Sie Unterstützung bei der Auswahl der passenden Dichtungslösung benötigen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite!

Entdecke unsere weiteren Beiträge:

Statische Dichtsysteme vs. dynamische Dichtsysteme – Warum Flachdichtungen oft die bessere Wahl sind

In vielen Industrieprojekten beobachten wir ein bekanntes Muster: Für statische Dichtsysteme – etwa bei Flanschverbindungen, Gehäusedeckeln oder Gehäuseverschraubungen – wird häufig auf O-Ringe zurückgegriffen. Diese Wahl liegt nahe: O-Ringe sind genormt, günstig und leicht zu montieren. Doch was viele nicht wissen: Gerade in statischen Anwendungen sind Flachdichtungen aus Hochdruckmaterialien oft

Weiterlesen »

Nachhaltig dichten mit Kork-basierten Dichtstoffen

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unsere Verantwortung. Als Schlösser GmbH & Co. KG stehen wir seit Jahrzehnten für zuverlässige Dichtungslösungen in höchster Qualität. Doch wir denken heute weiter – und übernehmen Verantwortung für kommende Generationen. Ein wichtiges Thema dabei: der Einsatz umweltfreundlicher Werkstoffe, welche die CO₂-Bilanz positiv beeinflussen. Ein besonders

Weiterlesen »

Metallsickendichtungen – das optimale Dichtsystem für hohe Ansprüche

In vielen industriellen Anwendungen spielt die Wahl der richtigen Dichtung eine entscheidende Rolle für die Dichtheit und Langlebigkeit von Anlagen und Systemen. Während herkömmliche Flachdichtungen aus Gummi, Fasermaterialien oder PTFE weit verbreitet sind, bieten Metallsickendichtungen in anspruchsvollen Umgebungen oft entscheidende Vorteile, zum Beispiel bei: Ihre Robustheit und Langlebigkeit machen sie

Weiterlesen »

KLIMAfit-Zertifikat für die Schlösser GmbH & Co. KG

Nach intensiver Arbeit im Rahmen des KLIMAfit-Projekts wurde uns feierlich das KLIMAfit-Zertifikat überreicht – persönlich durch unsere Landrätin Stefanie Bürkle. Diese Auszeichnung erfüllt uns mit großem Stolz, denn sie steht für unser aktives Engagement im Bereich Klimaschutz und bestätigt die Erfolge, die wir bereits erzielt haben. Was steckt hinter KLIMAfit?

Weiterlesen »

Displays sicher abdichten

Aspekte zur Auslegung von Flachdichtungen aus geschäumten Elastomeren Displays von elektronischen Komponenten und Geräten müssen sicher abgedichtet werden. Dabei haben sich u.a. Flachdichtungen aus geschäumten Elastomeren bewährt. Die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit dieser Dichtungslösungen wachsen allerdings umso mehr, wenn man die nachfolgenden Kriterien bei Entwicklung und Verarbeitung beachtet. Human Machine Interfaces

Weiterlesen »

Ein starkes Team für die Zukunft!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Führungsteam vorzustellen (von links nach rechts): • Simon Weber ist seit 2023 Prokurist bei Schlösser. Mit seiner verlässlichen Präzision und seinem immensen Engagement leitet er die Bereiche Finanzen und Administration und hat viele Ideen für zukunftsweisende Lösungen. • Andreas Adams, der bereits seit 2023

Weiterlesen »

Schlösser GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 8

88512 Mengen/Germany

Ausflüge und verschiedene außen­betriebliche Aktivitäten

Unser jährlicher Outdoor-Tag ist eines der Highlights während der Ausbildung. Es erwarten dich darüber hinaus noch vielfältige Aktivitäten, wie z. B. ein Fahrsicherheitstraining, Betriebssport, gemeinsame Grillfeste und Essen, etc.

Attraktive Ausbildungs­vergütung

Unsere Bezahlung während der Ausbildungs- und Studienzeit kann sich sehen lassen. Neben einer monatlichen Vergütung erhältst du Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie weitere attraktive Sonderzahlungen und Prämien. Auch besondere Leistungen werden von uns belohnt – neben einer jährlichen Sonderzahlung für gute Noten erhalten Kammersieger und Jahrgangsbeste einen Sonderurlaubstag sowie Eintrittskarten für den Europapark in Rust.

 

Familiäres Betriebs­klima

Bei uns wird FAMILIE großgeschrieben. Wir leben einen kollegialen und freundschaftlichen Umgang, gegenseitigen Respekt und Wertschätzung sowie Hilfsbereitschaft – unabhängig jeglicher Hierarchieebenen. Bei uns gehörst du von Anfang an dazu.

 

deine perspektive bei schlösser

Während deiner Ausbildung- und Studienzeit geben wir dir die Chance, dich zielgerichtet zu entwickeln – für Positionen die deinen Stärken am besten entsprechen. Nach Beendigung deiner Ausbildung bzw. deines Studiums ist dein Weg bei uns noch lange nicht zu Ende. Schließt du deine Ausbildung bzw. dein duales Studium erfolgreich ab und zeigst auch in den Fachabteilungen gute Leistungen, möchten wir dich im Anschluss in einer Fach- oder Führungsfunktion übernehmen.

Vergünstigungen in unserer BeTriebskantine

Belegte Brötchen, Müsli, Wurstsalate, frische Salate und warme Speisen – die Auswahl in unserer Betriebskantine ist nahezu unbegrenzt. Mit einem großzügigen Arbeitgeberzuschuss sind die Preise besonders attraktiv.

 

Kompetente Ansprech­partner in den Fach­abteilungen

Du wirst in den einzelnen Fachabteilungen von kompetenten Mitarbeitenden betreut, die täglich ihr Bestes geben, um unsere Auszubildenden und Studierenden zu qualifizieren. Deine individuelle Betreuung wird ergänzt durch einen persönlichen Paten und deine Ausbilder.