Statische Dichtsysteme vs. dynamische Dichtsysteme – Warum Flachdichtungen oft die bessere Wahl sind

Erstellt am 4. August 2025

In vielen Industrieprojekten beobachten wir ein bekanntes Muster:

Für statische Dichtsysteme – etwa bei Flanschverbindungen, Gehäusedeckeln oder Gehäuseverschraubungen – wird häufig auf O-Ringe zurückgegriffen. Diese Wahl liegt nahe: O-Ringe sind genormt, günstig und leicht zu montieren.

Doch was viele nicht wissen: Gerade in statischen Anwendungen sind Flachdichtungen aus Hochdruckmaterialien oft die überlegene Lösung. Denn sie bieten nicht nur mehr Flexibilität im Design, sondern auch deutlich höhere Leistungsreserven – insbesondere bei anspruchsvollen Betriebsbedingungen und Einbausituation.

Flachdichtungen: Die bessere Wahl für statische Dichtsysteme

1. Optimale Eignung für Flanschverbindungen

Flachdichtungen wurden speziell für statische Abdichtungen konzipiert – ideal bei großen Dichtflächen oder unregelmäßigen Geometrien. Im Gegensatz zu O-Ringen benötigen sie keine Dichtnut und lassen sich direkt zwischen zwei Bauteile einlegen (Krafthauptschluss). Und das macht sie besonders geeignet für Konstruktionen mit eingeschränktem Bearbeitungsaufwand oder geringem Platz für Nutgeometrien.

2. Überlegene Druck- und Temperaturbeständigkeit

Dank modernster Werkstoffe , Elastomere, Metall-Sicken, Hochdruckmaterialien, Schäume,….. sind Flachdichtungen extrem belastbar. Drücke von über 400 bar und Temperaturen bis zu 300 °C – oder sogar mehr – sind realistisch erreichbar. Damit bieten sie deutliche Vorteile gegenüber klassischen O-Ringen aus NBR, FKM oder EPDM.

3. Effektive Spaltüberbrückung bei Setzverhalten

Flachdichtungen sind in unterschiedlichen Dicken verfügbar und lassen sich mit metallischen oder gewebeverstärkten Trägerschichten kombinieren. Das ermöglicht eine gezielte Anpassung an Unebenheiten, Spalte oder Verformungen in der Flanschverbindung. Besonders bei temperatur- oder druckbedingtem Setzverhalten reduziert dies das Risiko von Leckagen.

4. Chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien

In der Hydraulik, der chemischen Industrie oder im Anlagenbau kommen regelmäßig aggressive Medien wie Öle, Additive, Reinigungsmittel oder Säuren zum Einsatz. Werkstoffe wie Graphit oder PTFE zeigen hier eine hohe chemische Resistenz – ein klarer Vorteil gegenüber den begrenzten Medienbeständigkeiten gängiger O-Ringe.

5. Hohe Designfreiheit & Wirtschaftlichkeit

Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Sonderlösungen, schnelle Prototypenfertigung und flexible Serienanläufe – weit jenseits der starren Normgrößen von O-Ringen, denn Flachdichtungen lassen sich in nahezu jeder gewünschten Geometrie stanzen oder schneiden – individuell, auch als Einzelstück. Musterteile und Kleinserien sind oft ohne Werkzeugkosten realisierbar (Wasserstrahl oder Laserstrahl).

6. Anlieferungsform für automatisierte Montage

Wir können Flachdichtungen mit doppelseitigem Klebeband oder nur auf Haftband anliefern – ideal zum automatischen Verbau.

Wann O-Ringe dennoch die bessere Wahl sind

Trotz ihrer Vorteile sind Flachdichtungen nicht immer die erste Wahl. In bestimmten Anwendungen punkten O-Ringe mit ihren klassischen Stärken:

✔ Bei dynamischen Dichtungen, etwa an Kolben oder Stangen

✔ Wenn minimaler Bauraum entscheidend ist

✔ Bei einfacheren Anforderungen mit hohem Kosten- und Zeitdruck

Gerade in einfachen, massenproduzierten Baugruppen mit niedrigen Druck- und Temperaturanforderungen überzeugen O-Ringe durch ihre schnelle und kostengünstige Montage.

Fazit: Flachdichtungen – Die smarte Lösung für statische Dichtsysteme

Flachdichtungen aus Hochdruckmaterialien oder leistungsfähigen Elastomeren sind die bessere Wahl, wenn:

  • hohe Drücke oder Temperaturen auftreten
  • aggressive Medien verwendet werden
  • große oder unregelmäßige Dichtflächen abzudichten sind
  • Sonderlösungen oder schnelle Anpassungen gefragt sind

Unser Tipp aus der Praxis: Wer bei statischen Anwendungen pauschal zum O-Ring greift, verschenkt oft Potenzial – in Sachen Sicherheit, Langlebigkeit und Prozessstabilität.

Haben Sie einen speziellen Anwendungsfall? Fragen Sie unsere Experten!

Entdecke unsere weiteren Beiträge:

Statische Dichtsysteme vs. dynamische Dichtsysteme – Warum Flachdichtungen oft die bessere Wahl sind

In vielen Industrieprojekten beobachten wir ein bekanntes Muster: Für statische Dichtsysteme – etwa bei Flanschverbindungen, Gehäusedeckeln oder Gehäuseverschraubungen – wird häufig auf O-Ringe zurückgegriffen. Diese Wahl liegt nahe: O-Ringe sind genormt, günstig und leicht zu montieren. Doch was viele nicht wissen: Gerade in statischen Anwendungen sind Flachdichtungen aus Hochdruckmaterialien oft

Weiterlesen »

Nachhaltig dichten mit Kork-basierten Dichtstoffen

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unsere Verantwortung. Als Schlösser GmbH & Co. KG stehen wir seit Jahrzehnten für zuverlässige Dichtungslösungen in höchster Qualität. Doch wir denken heute weiter – und übernehmen Verantwortung für kommende Generationen. Ein wichtiges Thema dabei: der Einsatz umweltfreundlicher Werkstoffe, welche die CO₂-Bilanz positiv beeinflussen. Ein besonders

Weiterlesen »

Metallsickendichtungen – das optimale Dichtsystem für hohe Ansprüche

In vielen industriellen Anwendungen spielt die Wahl der richtigen Dichtung eine entscheidende Rolle für die Dichtheit und Langlebigkeit von Anlagen und Systemen. Während herkömmliche Flachdichtungen aus Gummi, Fasermaterialien oder PTFE weit verbreitet sind, bieten Metallsickendichtungen in anspruchsvollen Umgebungen oft entscheidende Vorteile, zum Beispiel bei: Ihre Robustheit und Langlebigkeit machen sie

Weiterlesen »

KLIMAfit-Zertifikat für die Schlösser GmbH & Co. KG

Nach intensiver Arbeit im Rahmen des KLIMAfit-Projekts wurde uns feierlich das KLIMAfit-Zertifikat überreicht – persönlich durch unsere Landrätin Stefanie Bürkle. Diese Auszeichnung erfüllt uns mit großem Stolz, denn sie steht für unser aktives Engagement im Bereich Klimaschutz und bestätigt die Erfolge, die wir bereits erzielt haben. Was steckt hinter KLIMAfit?

Weiterlesen »

Displays sicher abdichten

Aspekte zur Auslegung von Flachdichtungen aus geschäumten Elastomeren Displays von elektronischen Komponenten und Geräten müssen sicher abgedichtet werden. Dabei haben sich u.a. Flachdichtungen aus geschäumten Elastomeren bewährt. Die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit dieser Dichtungslösungen wachsen allerdings umso mehr, wenn man die nachfolgenden Kriterien bei Entwicklung und Verarbeitung beachtet. Human Machine Interfaces

Weiterlesen »

Ein starkes Team für die Zukunft!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Führungsteam vorzustellen (von links nach rechts): • Simon Weber ist seit 2023 Prokurist bei Schlösser. Mit seiner verlässlichen Präzision und seinem immensen Engagement leitet er die Bereiche Finanzen und Administration und hat viele Ideen für zukunftsweisende Lösungen. • Andreas Adams, der bereits seit 2023

Weiterlesen »

Schlösser GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 8

88512 Mengen/Germany

Ausflüge und verschiedene außen­betriebliche Aktivitäten

Unser jährlicher Outdoor-Tag ist eines der Highlights während der Ausbildung. Es erwarten dich darüber hinaus noch vielfältige Aktivitäten, wie z. B. ein Fahrsicherheitstraining, Betriebssport, gemeinsame Grillfeste und Essen, etc.

Attraktive Ausbildungs­vergütung

Unsere Bezahlung während der Ausbildungs- und Studienzeit kann sich sehen lassen. Neben einer monatlichen Vergütung erhältst du Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie weitere attraktive Sonderzahlungen und Prämien. Auch besondere Leistungen werden von uns belohnt – neben einer jährlichen Sonderzahlung für gute Noten erhalten Kammersieger und Jahrgangsbeste einen Sonderurlaubstag sowie Eintrittskarten für den Europapark in Rust.

 

Familiäres Betriebs­klima

Bei uns wird FAMILIE großgeschrieben. Wir leben einen kollegialen und freundschaftlichen Umgang, gegenseitigen Respekt und Wertschätzung sowie Hilfsbereitschaft – unabhängig jeglicher Hierarchieebenen. Bei uns gehörst du von Anfang an dazu.

 

deine perspektive bei schlösser

Während deiner Ausbildung- und Studienzeit geben wir dir die Chance, dich zielgerichtet zu entwickeln – für Positionen die deinen Stärken am besten entsprechen. Nach Beendigung deiner Ausbildung bzw. deines Studiums ist dein Weg bei uns noch lange nicht zu Ende. Schließt du deine Ausbildung bzw. dein duales Studium erfolgreich ab und zeigst auch in den Fachabteilungen gute Leistungen, möchten wir dich im Anschluss in einer Fach- oder Führungsfunktion übernehmen.

Vergünstigungen in unserer BeTriebskantine

Belegte Brötchen, Müsli, Wurstsalate, frische Salate und warme Speisen – die Auswahl in unserer Betriebskantine ist nahezu unbegrenzt. Mit einem großzügigen Arbeitgeberzuschuss sind die Preise besonders attraktiv.

 

Kompetente Ansprech­partner in den Fach­abteilungen

Du wirst in den einzelnen Fachabteilungen von kompetenten Mitarbeitenden betreut, die täglich ihr Bestes geben, um unsere Auszubildenden und Studierenden zu qualifizieren. Deine individuelle Betreuung wird ergänzt durch einen persönlichen Paten und deine Ausbilder.